Lautschriften - ein Projekt des Hessischen Literaturforums
Mit einem wunderbaren Abschlussabend ging gestern in der Edertalschule in Frankenberg das Projekt "Lautschriften" zu Ende.
Wieder durfte ich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern über ein halbes Jahr dabei begleiten, selbst zum Stift zu greifen und eigene Texte zu
schreiben. Grundlage für unseren Kurs war in diesem Jahr der Kurzfilm
"Sprünge" von Valentin Flotzauer.
Für alle, die von diesem Projekt noch nie etwas gehört haben:
"Lautschriften" ist ein wunderbares Projekt des Landes Hessen und des Hessischen Literaturforums, mit dem Schreibwerkstätten auch Schulen im ländlichen Raum ermöglicht
werden sollen.
Als Schreibanregung dient regelmäßig ein Kurzfilm, der mit den Jugendlichen ohne Ton angeschaut wird. Die Bilder und Szenen des Films sollen so für sich wirken und zum Schreiben anregen. Dabei geht es nicht darum, dass die Jugendlichen dann den Film nacherzählen sondern aus den Figuren, dem Setting, der Stimmung, die sie im Film wahrnehmen, eigene Texte kreieren. Die im Rahmen dieses Workshops entstandenen Texte wurden
anschließend von den Fischer Verlagen Frankfurt
in einem Buch zusammengefasst und veröffentlicht, die Teilnehmenden
erhielten neben meinen Anregungen zum kreativen Schreiben außerdem
professionellen Sprechunterricht durch einen Schauspieler.
Am vergangenen Freitag dann
durften sie ihre Geschichten den anwesenden Eltern, Geschwistern,
Freundinnen und Freunden sowie den Lehrer:innen ihrer Schule zu Gehör
bringen.
Beim anschließenden sehr leckeren Buffet haben wir noch lange
über die tollen Texte, die hier entstanden sind, gesprochen und wirklich
alle beteiligten Schülerinnen und Schüler wollen auf jeden Fall
weiterschreiben.
Ihr wisst, dass ich eine begeisterte Verfechterin des kreativen Schreibens an Schulen bin, weil ich glaube, dass kreatives Schreiben Kindern und Jugendlichen ganz neue Räume für Fantasie, Ausdruck und Selbstbewusstsein. eröffnet. Deshalb bin ich unendlich dankbar, dass es solche Projekte gibt. Wenn es nach mir ginge, müsste kreatives Schreiben ein Unterrichtsfach sein, einmal weg von Grammatik und Rechtschreibung und den immer gleichen Interpretationen der immer gleichen Lektüre hin zum spielerischen Umgamg mit Sprache.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen